Servicekräfte für die Gastronomie (m/w/d) Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Freude an Kultur und Gastronomie haben. Wir bieten ein sympathisches Team und angemessene Bezahlung. Ansprechpartnerin: Monika Hucks, Tel. 0202 64 19 69 (AB)
Fachkräfte für die Veranstaltungsbetreuung (m/w/d) Wenn Sie Erfahrung in der organisatorischen Betreuung kultureller Veranstaltungen haben, können Sie sich gern bei uns melden. Wir bieten eine qualifizierte Einarbeitung und angemessene Bezahlung. Ansprechpartnerin: Monika Hucks, Tel. 0202 64 19 69 (AB)
Mo / Di / Do / Fr – 10:00 bis 14:00 Uhr Mittwoch geschlossen
Wir sind darüber hinaus über info@immamnuelskirche.de und in dringenden Fällen telefonisch unter 0202 64 19 69 (AB) erreichbar. Wir melden uns bei Ihnen.
Jetzt erhältlich: Die CD ‚Tod, Trauer, Trost‘ von Konzertpianistin Elena Margolina-Hait und Ehemann Boris Hait mit literarischen Texten und klassischer Klaviermusik. Die CD nahm das Paar mit der Musikproduktionsfirma ARS Anfang Mai in der Immanuelskirche auf. Der Erlös des CD-Verkaufs kommt ukrainischen Hilfsprojekten zu Gute.
Die CD kostet 15 Euro und kann unter cd-margolina@gmx.de bestellt werden.
Aktuell fallen gemäß der Corona-Schutzverordnung NRW alle Corona-Regelungen und Einlasskontrollen weg. Wir bitten jedoch um gegenseitige Rücksichtsnahme. Schützen Sie sich und andere!
Kunstfestival The Present Live Performance-Musik + mehr Infos
Das Festival zeigt Konzerte des Kinder-Ensembles Klanglabor NRW und das Kinder-Ensembles Happy Percussion. Außerdem eine Performance und Installation von Mabel Yu-ting Huang, Rachel Koblyakov, Carola Gruber, Ole- Kristian Heyer und Fu Xiao. Das Programm soll zu neuen Wegen der Wahrnehmung und des Hörens anregen – Alles in den traditionellen Räumlichkeiten des Kulturzentrums Immanuel in Wuppertal.
2./3. Juli 2022 | 15:00–20:00 Uhr
Live Performance-Musik jeweils um 15:00, 16:00, 17:00, 18:00, 19:00 Uhr Klanglabor: Geliebte und Ekstase
Performance. Musik. Installation.
Auf dem Programm stehen Performances (Uraufführungen) und Werke von György Kurtag, Gerhard Stäbler, Kunsu Shim, Mei-Fang Lin, Denis Dufour, Piotr Peszat und Daniel Asencio.
Die Programmauswahl versteht sich als Spiegelbild vielseitiger Aspekte der Außenwelt sowie innerer Berührungen: Impulse aus der Tradition und Neuerfindung, wundervolle Klangfarben und sehnsuchtsvolle Momente. Präsentiert und erforscht gemeinsam mit den Besucher:innen von der interdisziplinären Künstlergruppe mit Pianistin und Soundkünstlerin Mabel Yu-ting Huang, Violinistin, Soundkünstlerin Rachel Koblyakov, Schriftstellerin Carola Gruber, Perkussionist und Soundkünstler Fu Xiao und Videokünstler Ole-Kristian Heyer. Das Programm umfasst eine Uraufführung sowie eine deutsche Erstaufführung.
*DU BIST DRAN! #1* 2. Juli 2022 | 15:00 Uhr
Performance-Musik mit Kinder-Ensemble Klanglabor NRW, Kinder-Ensemble Happy Percussion Klavierprogrammauswahl aus György Kurtags „Játékok (Spiele)“ und Performance mit Schlagzeug und Klavier.
2. Juli 2022 | 16:00 Uhr
Klangwerkstatt mit Komponist Chanhee Lim und Pianistin Mabel Yu-ting Huang
*DU BIST DRAN! #2* 2. Juli 2022 | 17:00 Uhr
Performance-Musik mit Kinder-Ensemble Klanglabor NRW, Kinder-Ensemble Happy Percussion Klavierprogrammauswahl aus György Kurtags „Játékok (Spiele)“ und Performance mit Schlagzeug und Klavier.
2. Juli 2022 | 18:00 Uhr
Interdisziplinäre live Performance mit Pianistin und Soundkünstlerin Mabel Yu-ting Huang, Violinistin und Soundkünstlerin Rachel Koblyakov, Schriftstellerin Carola Gruber und Videokünstler Ole-Kristian Heyer
*Bewegte Stille #1* 3. Juli 2022 | 15:00 Uhr
Performance-Musik mit Pianistin und Soundkünstlerin Mabel Yu-ting Huang, Violinistin und Soundkünstlerin Rachel Koblyakov, Kinder-Ensemble Klanglabor NRW, Kinder-Ensemble Happy Percussion.
Auf dem Programm stehen Performances (Uraufführung) und Werke von
Gerhard Stäbler, Kunsu Shim, Mei-Fang Lin, Denis Dufour, Piotr Peszat und Daniel Asencio.
*DU BIST DRAN! #3* 3. Juli 2022 | 16:00 Uhr
Performance-Musik mit Kinder-Ensemble Klanglabor NRW, Kinder-Ensemble Happy Percussion Klavierprogrammauswahl aus György Kurtags „Játékok (Spiele)“ und Performance mit Schlagzeug und Klavier.
*Bewegte Stille #2* 3. Juli 2022 | 17:00 Uhr
Performance-Musik mit Pianistin und Soundkünstlerin Mabel Yu-ting Huang, Violinistin und Soundkünstlerin Rachel Koblyakov, Kinder-Ensemble Klanglabor NRW, Kinder-Ensemble Happy Percussion.
Auf dem Programm stehen Performances (Uraufführung) sowie die Werke von
Gerhard Stäbler, Kunsu Shim, Mei-Fang Lin, Denis Dufour, Piotr Peszat und Daniel Asencio.
*DU BIST DRAN! #4* 3. Juli 2022 | 18:00 Uhr
Performance-Musik mit Kinder-Ensemble Klanglabor NRW, Kinder-Ensemble Happy Percussion Klavierprogrammauswahl aus György Kurtags „Játékok (Spiele)“ und Performance mit Schlagzeug und Klavier.
3. Juli 2022 | 19:00 Uhr
Interdisziplinäre live Performance mit Pianistin und Soundkünstlerin Mabel Yu-ting Huang, Violinistin und Soundkünstlerin Rachel Koblyakov und Videokünstler Ole-Kristian Heyer
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
Sonntag, 03.Juli – 15:00 Uhr
Kunstfestival The Present Live Performance-Musik + mehr Infos
Das Festival zeigt Konzerte des Kinder-Ensembles Klanglabor NRW und das Kinder-Ensembles Happy Percussion. Außerdem eine Performance und Installation von Mabel Yu-ting Huang, Rachel Koblyakov, Carola Gruber, Ole- Kristian Heyer und Fu Xiao. Das Programm soll zu neuen Wegen der Wahrnehmung und des Hörens anregen – Alles in den traditionellen Räumlichkeiten des Kulturzentrums Immanuel in Wuppertal.
2./3. Juli 2022 | 15:00–20:00 Uhr
Live Performance-Musik jeweils um 15:00, 16:00, 17:00, 18:00, 19:00 Uhr Klanglabor: Geliebte und Ekstase
Performance. Musik. Installation.
Auf dem Programm stehen Performances (Uraufführungen) und Werke von György Kurtag, Gerhard Stäbler, Kunsu Shim, Mei-Fang Lin, Denis Dufour, Piotr Peszat und Daniel Asencio.
Die Programmauswahl versteht sich als Spiegelbild vielseitiger Aspekte der Außenwelt sowie innerer Berührungen: Impulse aus der Tradition und Neuerfindung, wundervolle Klangfarben und sehnsuchtsvolle Momente. Präsentiert und erforscht gemeinsam mit den Besucher:innen von der interdisziplinären Künstlergruppe mit Pianistin und Soundkünstlerin Mabel Yu-ting Huang, Violinistin, Soundkünstlerin Rachel Koblyakov, Schriftstellerin Carola Gruber, Perkussionist und Soundkünstler Fu Xiao und Videokünstler Ole-Kristian Heyer. Das Programm umfasst eine Uraufführung sowie eine deutsche Erstaufführung.
*DU BIST DRAN! #1* 2. Juli 2022 | 15:00 Uhr
Performance-Musik mit Kinder-Ensemble Klanglabor NRW, Kinder-Ensemble Happy Percussion Klavierprogrammauswahl aus György Kurtags „Játékok (Spiele)“ und Performance mit Schlagzeug und Klavier.
2. Juli 2022 | 16:00 Uhr
Klangwerkstatt mit Komponist Chanhee Lim und Pianistin Mabel Yu-ting Huang
*DU BIST DRAN! #2* 2. Juli 2022 | 17:00 Uhr
Performance-Musik mit Kinder-Ensemble Klanglabor NRW, Kinder-Ensemble Happy Percussion Klavierprogrammauswahl aus György Kurtags „Játékok (Spiele)“ und Performance mit Schlagzeug und Klavier.
2. Juli 2022 | 18:00 Uhr
Interdisziplinäre live Performance mit Pianistin und Soundkünstlerin Mabel Yu-ting Huang, Violinistin und Soundkünstlerin Rachel Koblyakov, Schriftstellerin Carola Gruber und Videokünstler Ole-Kristian Heyer
*Bewegte Stille #1* 3. Juli 2022 | 15:00 Uhr
Performance-Musik mit Pianistin und Soundkünstlerin Mabel Yu-ting Huang, Violinistin und Soundkünstlerin Rachel Koblyakov, Kinder-Ensemble Klanglabor NRW, Kinder-Ensemble Happy Percussion.
Auf dem Programm stehen Performances (Uraufführung) und Werke von
Gerhard Stäbler, Kunsu Shim, Mei-Fang Lin, Denis Dufour, Piotr Peszat und Daniel Asencio.
*DU BIST DRAN! #3* 3. Juli 2022 | 16:00 Uhr
Performance-Musik mit Kinder-Ensemble Klanglabor NRW, Kinder-Ensemble Happy Percussion Klavierprogrammauswahl aus György Kurtags „Játékok (Spiele)“ und Performance mit Schlagzeug und Klavier.
*Bewegte Stille #2* 3. Juli 2022 | 17:00 Uhr
Performance-Musik mit Pianistin und Soundkünstlerin Mabel Yu-ting Huang, Violinistin und Soundkünstlerin Rachel Koblyakov, Kinder-Ensemble Klanglabor NRW, Kinder-Ensemble Happy Percussion.
Auf dem Programm stehen Performances (Uraufführung) sowie die Werke von
Gerhard Stäbler, Kunsu Shim, Mei-Fang Lin, Denis Dufour, Piotr Peszat und Daniel Asencio.
*DU BIST DRAN! #4* 3. Juli 2022 | 18:00 Uhr
Performance-Musik mit Kinder-Ensemble Klanglabor NRW, Kinder-Ensemble Happy Percussion Klavierprogrammauswahl aus György Kurtags „Játékok (Spiele)“ und Performance mit Schlagzeug und Klavier.
3. Juli 2022 | 19:00 Uhr
Interdisziplinäre live Performance mit Pianistin und Soundkünstlerin Mabel Yu-ting Huang, Violinistin und Soundkünstlerin Rachel Koblyakov und Videokünstler Ole-Kristian Heyer
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
August
Freitag, 12.August – 20:00 Uhr
JJO JugendJazzOrchester NRW Immanuel goes Big Band + mehr Infos
Das Kulturzentrum Immanuel e.V. startet nach den Sommerferien ein neues Format und will damit alle sich für den Sound der Bigband begeisterte Jazzfreundinnen und -freunde herzlich einladen.
Starten wird die abwechslungsreiche und vielversprechende Reihe "IMMANUEL GOES BIGBAND" mit dem JugendJazzOrchester NRW.
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) besteht seit 1975. Johannes Rau richtete als damaliger Ministerpräsident diese Formation ein und förderte die seit nunmehr 47 Jahren bestehende Bigband.
Viele Musiker, die in dieser Zeit im JJO NRW gespielt haben, sind heute etablierte Orchestermitglieder in Bigbands des Westdeutschen und Norddeutschen Rundfunks.
Das JJO NRW gibt, als Repräsentant des Landes NRW, Konzerte rund um den Globus. Es begeisterte die Fans in China, der ehemaligen Sowjetunion, in vielen Ländern Afrikas, in Australien, und den Gastgeberländern in Nord- und Südamerika.
Wir schätzen uns glücklich, dass wir diese großartige Bigband zum Auftakt des neuen Formates „IMMANUEL GOES BIGBAND“ verpflichten konnten
Tickets standard EUR 20.00 Tickets ermäßigt EUR 14.00 Tickets standard EUR 18.00 im Vorverkauf Tickets ermäßigt EUR 12.00 im Vorverkauf