Der Förderverein Kulturzentrum Immanuel e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht herauszufinden, wofür das Kulturzentrum aktuell steht und was es attraktiv macht – für seine Kundengruppen sowie für seine Besucherinnen und Besucher.
Am regen Austausch des Workshops beteiligt waren der Vorstand inklusive Beirat, das Team der Geschäftsstelle, Andreas Röhrig vom Quartierbüro VierZwoZwo, Bernd Grabowsky – Schulleiter des Berufskollegs Barmen Europaschule, Raphael Amend – Stadtbetriebsleiter Bergische Musikschule Wuppertal und Prof. Werner Dickel – Mitglied des Standortdirektoriums Wuppertal der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Wenn Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland (Gesang, Busuki und Gitarre) sein langjähriger Freund Harald Sawatzki auf der irischen Trommel, der Bodhrán, als auch die seit mehreren Jahren zur Band gehörige Geigerin Judith Wache zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzerte in der Winterzeit einfinden , dann ist IRISH CHRISTMAS ! Diesmal kommen als weitere Musikfreunde hinzu die bekannte Harfenistin Luise Auerbach aus Gotha und Luis Nunez aus der Dominikanische Republik. Luis ist studierte Klassik-Musiker, Orchester-Leiter und Merengue Spezialist. Ein Abend, der mit mitreißender Instrumentalmusik, Gesang, irischen Geschichten, mit der bekannten irischen Tanzfreude und tiefer irischer Lebenslust, die besonderen weihnachtlichen Traditionen der Grünen Insel zu uns bringt.
Mit dabei ist Tänzer Gyula Glaser, der bereits dreimal Irish Dance - Europameister und viele Jahre Tänzer bei Gaelforce Dance war. 2015 war Glaser Star- und Solotänzer bei Magic of the Dance. Tänzerisch begleitet wird Glaser von seiner ebenfalls virtuosen Ehefrau Nicole Ohnesorge, die bereits 3-fache Deutsche Meisterin im Irish Dance war, Vize-Europameisterin und den 3. Platz bei einer Weltmeisterschaft errang.
Bob Bales war es, der mit seiner Musik die bekannte Stepptanzshow Magic oft he Dance zu weltweitem Ruhm verhalf. Er spielt bei IRISH CHRISTMAS neben der irischen Busuki auch akustische Gitarre in schottischer Folk – Manier und die beliebte irische Trommel, die Bodhran.
Ausgestattet mit so viel musikalischem und tänzerischem Können, entführen die Künstler den Zuschauer von IRISH CHRISTMAS zu den Wurzeln keltischer Weihnachtstraditionen und bieten aber auch einen Einblick in die irischen Weihnachtstraditionen der Gegenwart.
Bob Bales erzählt dem Besucher dabei mit sanfter Stimme und bewegtem Herz Geschichten aus dem alten Irland, von Weihnachten in Irland als einem fröhlichen und stimmungsvollen Fest in großer Familien- und Freundesrunde, bei dem sowohl Türen aus auch Herzen weit offenstehen.
Eigentümliche Weihnachtsbräuche gibt es einige, wie das Weihnachtsschwimmen in der eiskalten Irischen See oder die musikalischen Mummenschanz-Umzüge der mit fantasievollen Strohmasken und bunten Gewändern verkleideten Wrenboys. Der irische Weihnachtsmann darf sich nach Ablieferung der Geschenke, die man erst am Morgen des 25. Dezember öffnet, sogar mit Guinness und mince pie stärken, während die Iren im Allgemeinen auf ihren heißen Weihnachts-Whiskey-Punsch mit Zitrone, Gewürznelken und braunem Zucker als Winterwärmer schwören. Weit verbreitet ist auch das vorweihnachtliche Schmücken der Haustüren mit einem Stechpalmenkranz.
Fröhliche Weihnachten wünscht man sich in Irland übrigens entweder auf Irisch mit Nollaig Shona Duit [spricht sich etwa wie Nolligkonnarüt(sch)] oder auf Englisch: Happy Christmas!
In diesem Sinne wünschen Bob Bales and friends dem Besucher von IRISH CHRISTMAS einen wundervollen irischen Weihnachtsabend.
Tickets standard EUR 40.00 Tickets standard EUR 35.90 im Vorverkauf
Kulturzentrum Immanuel (Immanuelskirche) Kantorei Barmen-Gemarke, Leitung Alexander Lüken · Kirchenmusikdirektorin i.R. Ruth Forsbach - Orgel · Superintendentin Pfarrerin Ilka Federschmidt Kantate-Gottesdienst 2. Advent + mehr Infos
„Nichts auf Erden ist kräftiger, die Traurigen fröhlich, die Fröhlichen traurig, die Verzagten herzhaft zu machen“, schrieb Martin Luther über die Kraft der Musik, der er zeitlebens eng verbunden war und die er als „singende Verkündigung“ schätzte.
In dieser Tradition stehen die evangelischen Kantate-Gottesdienste der Kantorei Barmen-Gemarke in der Immanuelskirche. Bei dieser besonderen Gottesdienstform haben Gemeindegesang, Chor- und Orgelmusik einen hohen Stellenwert. Die Prediger*innen werden von der Kantorei Barmen-Gemarke eingeladen. Liturgie, Predigt und Musik werden sorgfältig aufeinander abgestimmt, aktuelle Bezüge kommen dabei nicht zu kurz.
amici del canto Wuppertal, Leitung Dennis Hansel-Dinar
Kammerphilharmonie Wuppertal
Auch in diesem Jahr laden die amici del canto Wuppertal wieder gemeinsam mit der Kammerphilharmonie Wuppertal zum Konzert ein. In einer gewagten Kombination präsentieren die beiden Ensembles Arcangelo Corellis „Weihnachts-Concerto“, op. 6/8, Antonio Vivaldis funkelnde „Gloria“-Vertonung gemeinsam mit der monolithisch-bildhaften Tonsprache des Norwegers Ola Gjeilo. Gjeilos „Sunrise Mass“ aus dem Jahr 2006, die stilistisch zwischen Filmmusik und minimal music schwebt, wird zum ersten Mal in Wuppertal aufgeführt.
Abendkasse: Restkarten ohne Platzwahl innerhalb der Kategorie
Fachkräfte für die Veranstaltungsbetreuung (m/w/d) Wenn Sie Erfahrung in der organisatorischen Betreuung kultureller Veranstaltungen haben, können Sie sich gern bei uns melden. Wir bieten eine qualifizierte Einarbeitung und angemessene Bezahlung. Ansprechpartnerin: Monika Hucks, Tel. 0202 641969 (AB)
Reinigungskraft (m/w/d) Für unsere beiden Häuser suchen wir eine erfahrene Reinigungskraft, die zuverlässig und flexibel einsetzbar ist. Wir bieten eine qualifizierte Einarbeitung und angemessene Bezahlung. Ansprechpartnerin: Monika Hucks, Tel. 0202 641969 (AB)