Festakt zur Ehrung von Harmannus Obendiek
Mit einem gelungenen Festakt ehrte der Förderverein des Kulturzentrums Immanuel – anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus – am 8. Mai Harmannus Anton Obendiek (1894-1954) , der von 1931 bis 1951 als Pastor in der Immanuelskirche wirkte. Obendiek war 1934 an der „Barmer Theologischen Erklärung beteiligt, mit der die bekennende Kirche versuchte, sich der politischen Vereinnahmung durch das NS-Regime zu widersetzen.
Die musikalische Beiträge der Kantorei Barmen-Gemarke mit Stefan Starnberger an der Orgel sowie Kurzvorträge von dem Historiker Heiko Schnickmann und dem Theologen Prof. Dr. Martin Karrer gaben der Veranstaltung einen würdigen Rahmen. Dessen Höhepunkt war jedoch die feierliche Enthüllung einer Stele mit Informationen zu Harmannus Obendiek. Am folgenden Tag gab Heiko Schnickmann einen das Thema vertiefenden Vortrag Harmannus Obendiek und der Kirchenkampf.
Fotos: Karl-Heinz Krauskopf